Eldagser Wieseneier, Eldagser Stroheier, Wachteleier

Eldagser Wieseneier

Eier aus Freilandhaltung von glücklichen Hühnern: Durch die mobilen Ställe genießen unsere Hennen reichlich Wiese für Bewegung, zum Scharren und Picken. Weil wir den Stall regelmäßig versetzen, steht immer frisches Grünfutter zur Verfügung. Wir leben tiergerechte Haltung Tag für Tag. Denn nur wenn es den Hühnern gut geht, gibt es auch gesunde Eier.

 

Unsere Antwort auf die Forderungen aus Politik und Gesellschaft der letzten Jahre:

Tierwohl pur!

  • Bis zu 20 m² Weide pro Huhn
  • 1.000 Bäume als Schutz vor Wind und Wetter
  • Moderne Mobilställe
  • Immer wieder frisches Grünfutter
  • Braune & creme-weiße Eier

Eier aus Bodenhaltung

Unsere Hennen in Bodenhaltung haben derzeit 20 % mehr Platz im Stall als vorgeschrieben. Tageslicht, Beschäftigungsmaterial und das gleiche hochwertige Futter wie unsere Freilandhennen. Da die Hennen in Bodenhaltung etwas weniger Arbeit machen, können wir diese Eier ca. 5 ct/Ei günstiger anbieten.


Wachteleier - Mehr als eine Delikatesse

Die vielen Verwendungsmöglichkeiten und ihr aromatischer Geschmack machen Wachteleier zu etwas besonderem. Die Wachteleier stammen aus unserer eigenen tiergerechten Haltung.



Wir sind Mitglied:


Durch den ständigen Austausch mit Berufskollegen und einem Netzwerk aus Fachleuten der Geflügelhaltung können wir den hohen Haltungsstandard unserer Legehennen gewährleisten.


Der mobile Hühnerstall bietet den Hühnern ein geschütztes Umfeld, insbesondere in der Nacht. Einige Technik sorgt für eine optimale Versorgung der Hühner, damit es ihnen an nichts fehlt. Tagsüber geht´s auf die Wiese. Ausgiebig scharren und picken, zwischendurch mal ein Sandbad nehmen und den Ortseingang von Eldagsen unsicher machen. Nicht übel, so ein Hühnerleben, wenn man es geschafft hat, ein Freilandhuhn zu werden.


Ab auf die Wiese